Ferienhaus

Urlaub in einem böhmischen Denkmal

Das zweigeschossige Umgebindehaus bietet mit seinen vielen stilvoll eingerichteten Zimmern eine gelungene Verschmelzung von traditionellem Wohnen und modernem Komfort. Die Unterkunft ist großzügig ausgelegt, verfügt über einen weiträumigen Außenbereich mit einer alten Scheune, so dass auch für eine größere Gruppe ausreichend Platz vorhanden ist.

1. Erdgeschoss

Hier befinden sich das Vestibül, das untere Wohnzimmer, die Küche, ein Schlafzimmer und ein großer Baderaum.

Grundriss 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Vestibül
Das Haus betreten Sie durch ein Vestibül mit Kreuzgewölbe, das durch antike Möbel und originale Bodenfließen seinen eigenen Charm erhält.

Vestibule 1-kl
previous arrow
next arrow
Shadow

Unteres Wohnzimmer
Die original erhaltene untere Blockstube hat eine schöne alte Balkendecke und ist ausgestattet mit einem ausziehbaren Esstisch, Sofas, Couchtisch, Sesseln, Fernseher mit DVD-Spieler und Filmen. Das Bett vor dem gemütlichen Holzofen kann auch tagsüber zum Entspannen genutzt. In der antiken Kredenz finden Sie ausreichend Geschirr.

Blockstube 2_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Küche
Die Küche ist voll ausgestattet mit extra breitem Herd (Ceran-Kochfeld und Umluftofen), großer Kühl-Gefrierkombination, Mikrowelle, Kaffeeautomat, Toaster, Wasserkocher. Im alten Küchenschrank finden Sie Töpfe, Pfannen und alles, was man sonst noch zum Essenbereiten benötigt. Falls Sie mal ausprobieren wollen, wie zu Großmutters Zeiten gekocht wurde, können Sie die originale ‚Küchenhexe‘ benutzen.

Kuche 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Baderaum
Im ehemaligen Stallteil des Hauses haben wir ein modernes Badezimmer eingerichtet. Hier finden Sie eine ‚Walk-in-Dusche‘, Toilette, zwei Waschbecken und Kosmetikschränkchen. Zusätzlich zum Wandkonvektor kann der Raum durch Fußbodenheizung, Handtuchheizkörper und Infrarotstrahler beheizt werden. Ein Durchlauferhitzer sorgt für uneingeschränkt warmes Wasser. Die Nutzung von Waschmaschine und Wäschetrockner sind im Mietpreis enthalten.

Bad 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Unteres Schlafzimmer
Dieses romantische kreuzgewölbte Schlafzimmer ist mit Möbeln aus dem Beginn des vorigen Jahrhunderts eingerichtet. Es gibt hier ein breites Doppelbett (200×200 cm) mit Nachtschränkchen, Standspiegel, Herrendiener und Sessel. Den Schrank für Ihre Kleider finden Sie im Vestibül.

Unteres Schlafzimmer 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

2. Obergeschoss
Im ersten Stock befinden sich das Lese-Vestibül, ein zweites Wohnzimmer, drei Schlafzimmer und eine weitere Toilette in der Pawlatsche.

Liska 13 OG 0_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Lese-Vestibül
Eine bequeme Holztreppe führt zum oberen Vestibül. Über der Kommode hängt das Ölgemälde ‚Waldweg‘ aus dem Jahr 1934 vom sächsischen Landschaftsmaler Rudolf Undeutsch. Auf einem riesigen Gründerzeitsofa können Sie sich, sitzend oder liegend, spannender Lektüre widmen. Ein gefüllter Bücherschrank steht dazu bereit.

Lesevestibul 2_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Oberes Wohnzimmer
Diese gemütliche Blockstube ist – wie ihr Pendant unten – ausgestattet mit einem ausziehbaren Esstisch, Sofas, Couchtisch, Sesseln und Holzofen. Auf den alten Holzdielen liegt ein handgeknüpfter Perserteppich. In der Vitrine sind Fundstücke zur Geschichte des Hauses und des ehemaligen Sudetenlandes zu sehen. Gesellschaftsspiele finden Sie im Art Deco Raumteiler.

Blockstube 1 oben_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Großes Schlafzimmer
Dieser Raum ist mit einer kompletten Schafzimmergarnitur aus 1936 eingerichtet: breites Doppelbett (200×200 cm), Nachtschränkchen, Kleiderschrank und Spiegelkommode. An kalten Abenden sorgt auch hier ein Holzofen für behagliche Wärme.

Grote slaapkamer 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Kleines Schlafzimmer
Das langgestreckte Zimmer hat zwei Einzelbetten (100×200 cm), Nachtschränkchen und einen Kleiderschrank. Prägend für diesen Raum sind der Wandspiegel um 1880 und die dazugehörigen Porträts aus der Frühzeit der Fotografie.

Kleines Schlafzimmer 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

Bauernschlafzimmer
Dieses farbenfrohe Schlafgemach hat von allen Zimmern die älteste Einrichtung, und zwar aus dem Jahr 1839. Der Bauernschrank und die Aussteuertruhe stammen aus der Region und wurden kurz nach Erbauung des Hauses gefertigt. Hier schlafen Sie allein oder zu zweit in einem französischen Doppelbett (140x200cm).

Bauernzimmer 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

WC in der Pawlatsche
In der Pawlatsche – einer für diese Gegend typischen Art von Laubengang – ist ein zweites Wasserklosett eingebaut, das in der frostfreien Jahreszeit benutzbar ist.

Pavlac 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

3. Die alte Scheune
Hinter dem Haus befindet sich eine alte Scheune, deren Sandsteinteil bis ins Jahr 1776 zurückreicht. Darin haben wir eine voll ausgestattete Sommerküche eingerichtet, die Sie in der warmen Jahreszeit benutzen können. Der große Gesellschaftsraum (40 m2) im oberen Teil der Scheune ist ideal für Familienfeiern und kann nach Absprache dazugebucht werden.

Sommerküche 1_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow

4. Außenbereich
Die von einem schmiedeeisernen Tor abschließbare Einfahrt führt in den Bereich hinter dem Haus. Der ruhige Innenhof wird durch die alten Sandsteinmauern von Scheune und Außenkeller begrenzt. Perfekt, um bei gutem Wetter im Freien zu essen und zu grillen. Und im Liegestuhl unter dem Blätterdach des alten knorrigen Walnussbaums kann man sich gut entspannen.

Binnenplaats 4_Bildgröße ändern
previous arrow
next arrow
Shadow